![]() |
![]() |
![]() |
PhD Kolloquium | ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MA | ![]() |
Teilnahme am ÖGS-Kongress in Wien 03.-05.07.2023 der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie sowie an der 16th Conference der European Sociological Association in Porto, 27.-30.08.2024 | ||||
13.01.23 | 18 Uhr PhD Kolloquium | |||
24.04.22 | 10-18 Uhr PhD Kolloquium: 6 Dissertationsprojekte - 12 Discussants | |||
PhD Kolloquium: Writing Dissertation / Doing PhD | ||||
PhD Kolloquium: Was ist "Critical Realism"? Vortrag, Diskussion, Anwendungen | ||||
PhD Workshop: Schutz personenbezogener Daten in der empir. Sozialforschung | ||||
PhD Kolloquium: Subjektivierung (Althusser, Subjektkonstitution bei Bourdieu) |
||||
MA Kolloquium | ||||
13.01.23 | 11-13 Uhr MA Kolloquium |
![]() |
![]() |
![]() |
||
AG Qualitative Interviewanalyse (2019) | ||||
AG Empirische Subjektivierungsforschung (2019) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
Epistemic Governance | |||
Das Islambild in den Medien | Alfred Jehle | ||
Sugarbabe sucht Sugardaddy.![]() |
Nicole Isopp | ||
Epistemische Konflikte | Fabian Elbaky | ||
Manufacturing Consent in Germany | Philipp Seeber | ||
Theorie des Subjekts, Subjektbildung und Subjektivierung / Theory of the Subject, Subject formation and |
|||
Remoralization in Contemporary Protest: |
Claudia Schütz | ||
Soziale Netzwerke von MigrantInnen aus Pakistan und Deutschland in Südtirol.![]() |
Daniela Gruber | ||
Refugee Journeys as Catalysts for Transformative Subjectivities |
Aura Topan | ||
Soziologie des Sinns | Daniel Roose | ||
The Football Doxa. |
Lucca Ignàcio Morais Luiz | ||
Theorie und Epistemologie der Sozialwissenschaften /![]() |
|||
Kritische Theorie ohne Gesellschaft. |
Martin Steinlechner | ![]() |
|
Kritik der Vielfalt - eine Analyse im Anschluss an Michel Foucault und![]() |
Dominik Gruber | ||
Nachhaltigkeit in (post-)industriellen Gesellschaften | Manuel Rotter |
![]() |
![]() |
![]() |
Lukas Mariacher | Soziales Sein und ethnisches (Un-)Bewusstsein.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Guido Thaler | Lehrjahre sind keine Herrenjahre.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Florian Ohnmacht | Positionen – Privilegien – Antirassismen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
David Furtschegger | Individualisiert – idealisiert – instrumentalisiert.
Lebenswelt Schule in Erosion![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Christoph Kircher | Die Fluchtlinien der Gesellschaft.
Gilles Deleuze und die Genese des Neuen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Arokya Swamy Savariyappan | Pahari (Mountain) Women:![]() |
|||
Hina Ayaz (HU Berlin) | Reforming the Development Paradigm.![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Bettina Blösl | Sociology of Global Health.![]() ![]() |
||
Andreas Follmann | Krise der Identität.![]() ![]() |
||
Reona Thaler | Protest - Die Autopoiesis eines gesellschaftlichen Funktionssystems und seine![]() ![]() |
||
Hannah Greiser | Eine soziologische Perspektive auf den Trend der digitalen Selbstvermessung und die Auswirkung auf das autonome Subjekt | ||
Selma Ciftci | Auf dem Weg zu einer relationalen Soziologie der Moral.![]() |
||
Quentin Erren | Deconstructing Philosophies of Science.![]() |
||
Thomas Mitterhofer | Die soziale Formung des hausärztlichen Subjekts.![]() |
||
Janis Schober | Das Leben der Arbeit oder
Die Anrufung zur Work-Life Balance.![]() ![]() |
||
Anna Köll | Erotisches Kapital im Distinktionskampf?![]() |
||
Anna Falkenstein | Erotisches Kapital – Welchen Stellenwert hat „Erotic Capital“ auf dem Berufsweg![]() |
||
Philipp Höck | Die Macht des Gegebenen.![]() |
||
Manuel Rotter | Über die sozialen Ursachen des Klimawandels.![]() |
||
Melanie Fleisch | Geschlechter-Wissen in der Bundeswehr. Selbstbewusste Soldat_innen im |
||
Julia Poggemann | Die neoliberalistische Produktion von Verschwörungstheorien.![]() |
||
Jonas Luke | Unbewusste Dimensionen des Habitus. Pierre Bourdieus Verwendung des![]() |
||
Elisabeth Steiner | Literatur in Tirol.![]() |
||
Alexander Sing | Diskursive Legitimation des späten Glücks.![]() |
||
Philipp Seeber | Globale Ungleichheit. Ein Vergleich ökonomisch orientierter Theorien | ||
Julia Unterthurner | Gaming Entrepreneurs.![]() ![]() |
||
Simon Bergmann | Beobachtung und Kritik. Luhmanns Systemtheorie als Möglichkeit der kritischen![]() |
||
Veronika Riedl | Resistance in the Global City - Responses to Socio-spatial Polarization in Toronto |
||
Sabine Wallner | Digitale Optimierung der Selbstoptimierung. Eine soziologische Perspektive auf![]() ![]() |
||
Hannes Herrmann | Wider das Verstummen der Welt? Soziale Beschleunigung und Resonanzverlust in![]() |
||
Christoph M. Stoll | Die Digitalisierung des Rechtssystems. Ein Versuch systemtheoretischer![]() ![]() |
||
Katharina Hechl | "The Eve of Destruction": Zum subversiven Potential der Populärmusik. Eine |
||
Benjamin Hoh | Nationalism in China. Self-Identification and its Impact on Political Decision-Making | ||
Sarah von Karger | Performativität der Sprache. Eine theoretische Auseinandersetzung mit der![]() ** Anerkennungspreis der Jury, Nachwuchspreis für wissenschaftliche Forschung für ![]() |
||
Ingrid Tschugg | Aktivierung in der Schule. Das österreichische und südkoreanische Schulsystem im![]() |
||
Christina Weissenböck | Weltbildentwicklung im Kindesalter. Die Aktualität von Piagets Frühwerk gut 100![]() |
||
Stefan Meiseleder | Kritik der neoklassischen Theorie durch wirtschaftssoziologische Ansätze mit![]() ![]() |
||
Josefina Egg | Das Subjekt der Hilfe. Eine Foucaultsche Perspektive auf die Subjektkonstitution(en)![]() |
||
Laurent Frick | Aktivierende Sozialpolitik in Österreich - am Beispiel der Sozialen Arbeit | ||
Armin Niedermeier | Odysseus und Faust als Idealtypen des modernen Menschen. Eine![]() |
||
Nicole Isopp | Willkommenskultur – das neue Opium des Volkes? Eine kritische![]() ![]() ![]() |
||
Gregor Örley | Welche Kinder ins Gymnasium kommen. Die soziologische Erklärung schulischer![]() |
||
Carina Scheiber | Zur Habitustheorie von Pierre Bourdieu. Eine empirische Untersuchung am Beispiel![]() |
||
Monika Eberhöfer | Vom "alten" zum "neuen" Ehrenamt? Kontinuität und Wandel der Motive für das![]() |
||
Florian Ohnmacht | Rassismus und Macht. Der 'Machtwechsel' innerhalb der Rassismustheorie von![]() |
||
Michael Zahnbrecher | Fördern und Fordern - Lernen und Leben. Der Imperativ des unternehmerischen |
||
Rahel Estermann (U Basel) | Neue Wahrheiten in den Geisteswissenschaften. Eine soziologische Analyse der![]() |
||
Hannah Haaland | Der Zufall in der Liebe. Bedeutung und Symbolisierung des Ereignishaften bei der![]() |
||
Simone Vitzthum | Humankapital – eine soziologische Spurensuche. Analyse der Herausbildung eines![]() |
||
Christoph Kircher | Where is my mind. Das Problem der Reflexion vor dem Hintergrund der praktischen |
||
Josef Untermarzoner | The elephant in the room. Ein soziologischer Blick auf unser alltägliches (Nicht-)![]() |
||
Maurice Kumar | Heimat bist du Weißer Söhne. Rassifizierungen in postkolonialen Gesellschaften am![]() |
||
Sandra Pletzer | Refugees Speak Up! Eine Untersuchung der subalternen Stimme von![]() ** Würdigungspreis 2015 des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und ![]() ![]() |
||
Nina Schrott | Wendepunkt Ruhestand. Subjektive Bilder zur eigenen Altersidentität | ||
Martin Türke |
Aufstehen und Setzen – Aufstand ohne Setzungen? Zur Konzeption der Aufhebung![]() ![]() |
||
Matthias Tachezy | Inns'bruck bist du denn aus Gold? Stadtentwicklung zwischen Aufwertung und![]() |
||
Claudia Schütz | Bürgerlicher Protest und Wandel der Gesellschaftskritik. Eine qualitative![]() ** Anerkennungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, 26.09.13 ** |
||
Maria-Elisabeth Tschernitz | 'Hinter mir die Sintflut'. Individuelle Verarbeitungen der Transformationen der![]() |
||
Raphael Köhle | Quo vadis Tennis? Strategische Vermarktung zwischen betriebswirtschaftlichen und![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |